Erntezeit - erfahren.reifen.teilen


 

Zu unserer Freude leben wir heute im Allgemeinen länger als die Generationen vor uns. Wie ich in der Tabelle 'Phasen des Erwachsenenleben' aufzeige, kommen wir mit gut 58 Jahren in zwei ganz eigenständige Lebensabschnitte, die es - schon wegen ihrer erwarteten Länge - gilt, zu gestalten und mit Leben zu füllen. Nun haben wir zunehmend die Zeit und Muse unseren reich gefüllten Korb voller Erfahrungen und Lebensfrüchte mit anderen zu teilen.

Um unsere Ernte mit anderen zu teilen, gibt es eine viele Möglichkeiten, passend zum Alter und der Zeit und die Kraft, die wir zur Verfügung haben. Auch wenn eine Reihe von familiären und beruflichen Aufgaben hinter uns liegen, so dürfen wir wissen, dass neue Aufgaben auf uns warten und dass wir gerade mit unserem Erfahrungschatz gebraucht werden. Diesen auf eine gute Weise mit anderen zu teilen ist der beste Schutz vor Einsamkeit und Depression.

 

 

 

 

Ich begleite und berate Sie kompetent und einfühlsam dabei, dass Sie Wege finden, Ihre Lebensfrüchte mit anderen zu teilen und dadurch Ihre Gesundheit zu fördern

 

  • Ihre Lebensfrüchte zu entdecken und zu würdigen

 

  • eine Aufgabe zu finden, bei der Sie Freude haben, Ihre Lebensfrüchte zu teilen.

 

 

Lebensgartenpflege mit Bildung.Beratung.Begegnung


 

Um einen ertragreichen und schönen Garten zu haben, bilden wir uns weiter, lassen uns beraten und suchen die spontane nachbarschaftliche Begegnung, um uns über Gartentipps auszutauschen. Ebenso ist es in unserem Lebensgarten: wir erkunden, welche Anforderungen und Ressourcen er hat, wir planen, beginnen Projekte, pflegen, freuen uns und sind traurig, wenn unsere gepflanzten Projekte nicht oder ganz anders gedeihen, als wir es uns gewünscht haben. Wir werden zu Lebensgärtner und Lebensgärtnerinnen, die sich um ihren Lebensgarten kümmern.

Es lohnt sich, sich zu bilden, sich beraten zu lassen und in der (zufälligen) Begegnung das Gespräch mit anderen zu suchen, um in den heutigen komplexen Anforderungen als Erwachsener einen blühenden und fruchtbaren Lebensgarten zu haben

Bildung, Beratung und Begegnung sind für mich mittlerweile drei gleichwertige "Lernorte", um als Erwachsener die zahlreichen Anforderungen in unserem Lebensgarten zu bewältigen. Sie bieten wertvolle Unterstützung für den Erwachsenen - jedes zu seiner Zeit, mal eher alleine, mal in der Gemeinschaft. Beim Lesen eines Buches oder beim Hören eines Vortrages sind wir eher alleine mit uns. In der Beratung öffnen wir uns einem anderen Menschen und trainieren im geschützten Rahmen neue Denk- und Verhaltensweisen ein. Und in der eher zufälligen oder auch geplanten Begegnung über den "Lebensgartenzaun" lernen wir von den unterschiedlichsten Menschen und sind herausgefordert, dass in der Bildung und Beratung gelernte auszuprobieren. Natürlicherweise überschneiden sich die Bereiche Bildung, Beratung und Begegnung. In der Beratung findet auch Bildung und Begegnung statt. Und in den bildenden Angeboten ist auch die Begegnung eingebettet.

 

--> Zurück zur Startseite von Erwachsenleben gUG

--> Hier geht es zu Bildung.Beratung.Begegnung - die Angebote für Ihren Lebensgarten im Überblick

bilden & treffen


 

In diesem Angebotsbereich geht es um das Nachdenken über den Erwachsenen und sein komplexes und herausforderndes Leben. Der Lebensgarten wird erforscht, analysiert und reflektiert. Alleine oder im gemeinsamen Austausch. Mögliche Wege sind:

 

  • (Online-)Seminare und Treffen
  • Publikationen
  • Artikel
  • Gästebucheinträge
  • ...

 

 

Ich darf sein, der ich bin,

um zu werden, der ich sein kann

Ottilia Maag

 

beraten & begleiten


 

Fühlen Sie sich immer wieder überfordert, erschöpft und überwältigt von der Fülle und Komplexität Ihrer alltäglichen Anforderungen? Kämpfen Sie mit einer aktuellen Lebensituation? Sind Sie zunehmend müde und erschöpft von Ihren Anstrengungen, eine aktuelle belastende Lebensituation oder vergangene schmerzhafte Lebenserfahrungen zu bewältigen?

 

Hilfen zur Alltags- und Krisenbewältigung

In diesem Angebotsbereich geht es um das persönliche Gespräch und die praktische Unterstützung bei den konkreten Anforderungen im analogen und digitalen Alltag & Leben des Erwachsenen: zuhören, Anteil nehmen, wertschätzen und gemeinsam die nächsten praktischen Schritte zu erarbeiten. Dabei gehen wir gemeinsam auf Spurensuche, um...

 

  • die Komplexität und Fülle Ihrer derzeitigen Lebensanforderungen und ihre möglichen gesundheitlichen Folgen zu erkennen

 

  • sowie die vorhanden Ressourcen und Fähigkeiten zur Bewältigung der derzeitigen Anforderungen zu würdigen und zu stärken, insbesondere die Ressource Gottvertrauen.

 

Computer, Smartphone & Co für Menschen 55plus


 

Computer & Covid19

Die digitale Welt hat in unserer analogen Welt insbesondere durch den weltweiten Virus ihren festen Platz eingenommen. Analoge und digitale Tätigkeiten laufen zunehmend parallel. Und diese digitale Welt wird immer bedienerfreundlicher. Mit dem Computer oder Tablet-PC können wir z.B. schöne Texte gestalten und im Internet nach etwas suchen. Mit den heutigen Smartphones können wir leicht Nachrichten oder Fotos verschicken oder uns per Video mit Freunden oder Angehörigen unterhalten.

 

Zugegeben, es braucht Bereitschaft und auch etwas Ausdauer, um diese Geräte im Alltag einsetzen zu können. Mit der Übung kommt jedoch auch die Freude.

 

 

istockphoto-938464868-612x612.jpg

 

Ich begleite seit vielen Jahren Erwachsene beim Umgang mit PC und Smartphone. Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause oder in Ihre Einrichtung.

 

Näheres finden Sie unter Inge Westermann und Meine Dienstleistungen/Computer, Smartphone & Co

 

Mit dem Beratungsangebot sollen insbesondere Erwachsene mit geringem Einkommen unterstützt und ermutigt werden. Mit Ihrer Spende für das Institut glauben und leben gUG unterstützen sie dieses Anliegen.