Erwachsenleben gUG
Erwachsensein in komplexer Welt


Zur Person

 

Lebensgarten pflegen - Erschöpfungsdepression vorbeugen
Bildung.Beratung.Begegnung

 

Guten Tag, mein Name ist Inge Westermann. Ich begrüsse Sie herzlich auf der Internetseite der von mir gegründeten gemeinnützigen Einrichtung Erwachsenleben gUG.

 

Fühlen Sie sich belastet und erschöpft oder gar erdrückt und überwältigt von den alltäglichen Anforderungen in Ihrem Erwachsenenleben - ich nenne es auch gerne Lebensgarten? Suchen Sie Halt und Orientierung inmitten schwankender und wechselhafter Zeiten? Fragen Sie sich, was es eigentlich heisst, ein Erwachsener zu sein?

 

Die Herausforderung - Unser heutiges Erwachsenenleben

Erwachsensein war zu jeder Zeit eine große Herausforderung. Zusätzlich hatte jede Zeit ihre ganz eigenen Anforderungen. Heute sind diese u.a.: ein hohes Maß an Freiheit, das eigene Leben individuell zu gestalten, eine hohe Lebenserwartung, Tempo, Informationsflut, rasante Veränderungen. Unser modernes Erwachsenenleben ist sehr herausfordernd. Solange wir den Eindruck haben, wir bewältigen diese Herausforderungen, ist der Stress, den wir dabei empfinden eher belebend und anspornend. Diese Art von Stress wird auch Eustress genannt.

 

Dauerhafte äußere und innere Anforderungen und Belastungen jedoch überfordern uns und sind - wenn gefühlt kein Ende in Sicht ist - nicht selten der Nährboden für zahlreiche stressbedingte Erkrankungen z.B. der Erschöpfungsdepression und/oder suizidalen Gedanken oder gar Handlungen. Chronischer Stress trocknet unser Herz und damit unseren Lebensgarten aus. Meine eigenen Wüstenerfahrungen mit Burnout, Depression und suizidalen Gedanken sowie die intensive Beschäftigung mit dem Phänomen Dauerstress sind bis heute der Motor für meine schriftstellerische und beratende Tätigkeit.

 

Für die zunehmenden Erschöpfungsdepressionen zahlt der Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes einen hohen Preis. Unser gemeinsames Ziel sollte es sein, die hohe Zahl der (Erschöpfungs-)Depressionen zu senken und insbesondere vorzubeugen. --> Anlass & Motivation: Depression vorbeugen

 

 

Ressourcen stärken - Depression vorbeugen

Wie können wir als Erwachsene unsere zahlreichen Anforderungen bewältigen, um in dieser zunehmend komplexen Welt zurecht zu kommen? Oder wie kann die schmerzhafte Wüstenerfahrung einer (Erschöpfungs-)depression zu einem Weckruf und einer Chance für unsere persönliche Reife und einem zukünftig blühenden und fruchtbaren Lebensgarten werden?

Um unsere zahlreichen Anforderungen zu bewältigen - und sie ggf zu reduzieren - brauchen wir ausreichend innere und äußere Ressourcen. Innere Ressourcen sind z.B. unsere erlernten Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Summe der inneren Ressourcen ergibt die wertvollste Ressource, die wir haben können: ein gereifter Erwachsener zu sein. Dieser wird symbolisiert durch die gereifte Sonnenblume. Äußere Ressourcen sind z.B. unsere Wohnung, Geld und Beziehungen.

 

 

Beim Stress geht es um das Verhältnis der Anforderungen (A) zu den Ressourcen (R), die dem einzelnen zur Verfügung stehen. Beim chronisch gestressten und belasteten Menschen sind - sei es gefühlt oder real - die Anforderungen im Vergleich wesentlich höher als seine vorhandenen oder von ihm genutzten Ressourcen.

Mit dem rechten Verhältnis unserer heutigen Anforderungen zu unseren Ressourcen haben wir einen guten Schutz vor Depressionen. Im praktischen Lebensvollzug bedeutet dieses im Allgemeinen, die Anforderungen zu reduzieren und die inneren und äußeren Ressourcen zu stärken.

 

Anforderungen (A)⇩ <----> Ressourcen (R)⇧

 

Wie kann der Einzelne nun seine Ressourcen stärken und damit den Mut gewinnen, seine Anforderungen zu ändern?

Wenn wir einen blühenden und fruchtbaren Garten haben wollen, müssen wir uns um unseren Garten kümmern und ihn pflegen. Damit uns das gelingt, haben und nutzen wir ein reiches Angebot an Büchern, Vorträgen und persönlicher Beratung. Oft hilft auch der zwanglose Austausch mit anderen Gartenbesitzenden.

Ist es dann nicht  naheliegend, auch das eigene Leben - bzw. den Lebensgarten  - zu gestalten und zu pflegen, damit unsere Ressourcen blühen und reifen können? Und ist es nicht klug, sich auch dafür weiterzubilden, sich beraten zu lassen und die zwanglose Begegnung mit anderen " Lebensgartenbesitzenden" zu suchen?

 

  • Leitgedanke von Erwachsenleben gUG ist es, Erwachsenen in der heutigen Komplexität von Leben und Alltag Orientierung und Ermutigung zu geben. Auf der Grundlage des Leben & Reife 18plus Ermutigungskonzeptes werden Erwachsene durch bildende, beratende und begegegnungsfördernde Angebote und Projekte unterstützt, ihre Resourcen zu stärken und an den Anforderungen in ihrem Lebensgarten persönlich zu reifen - mit dem Ziel, Burnout & Depressionen zu überwinden und vorzubeugen.

 

Mehr zu den Leitgedanken des Leben & Reife 18plus Ermutigungskonzeptes finden Sie unter

---> Am Leben reifen - Ressourcen stärken - Depression vorbeugen

Erwachsenleben gUG unterstützt Sie gerne bei der Pflege Ihres Lebensgartens und auf Ihrem Lern- und Reifeweg zu einem reifen und resilienten Erwachsenen. Dabei lassen sich die bildenden von den beratenden und begegnungsfördernden Angeboten natürlicherweise nicht klar voneinander trennen. Mehr dazu unter --> Lebensgartenpflege mit Bildung.Beratung.Begegnung

 

 

Bildung

Wissen über Leben & Alltag hilft. Hier finden Sie an Hand eines Lebensgarten zahlreiche Informationen über unsere heutigen Anforderungen - aber auch welche Ressourcen uns zur Verfügung stehen. Hier entdecken Sie spannende Einblicke in das Phänomen Stress und Dauerstress mit seinen möglichen Folgen. Ich stelle Ihnen das gesunde Erwachsenenbild von dem Lebensgärtner bzw der Lebensgärtnerin vor und Sie erhalten zahlreiche "Pflegetipps" für Ihren Lebensgarten. Dabei gehen wir auch der Frage nach: wie kann der christliche Glaube eine starke Ressource werden bei der Pflege unseres Lebensgarten...mehr
 

Beratung

 Erwachsenleben gUG bietet Ihnen zu unterschiedlichsten Fragen und Anliegen rund um die Pflege Ihres Lebensgartens Beratung und therapeutische Seelsorge...mehr

 

 

Begegnung

Es ist gut, wenn wir alleine sein können. Doch ebenso brauchen wir als soziale Wesen für eine gute Pflege unseres Lebensgartens - und damit zur Bewältigung unserer zahlreichen Anforderungen - die Begegnung und den Austausch im Alltag und den Rat von anderen. Für den spontanen Austausch eignet sich besonders das nähere Wohnumfeld und Quartier...mehr

 

Unter Lebensgartenpflege mit Bildung.Beratung.Begegnung - Das Angebot im Überblick finden Sie unsere aktuellen Projekte und Dienstleistungen.

 

Als Gesellschaft den Erwachsenen auf seinem Reifeweg unterstützen

Nicht nur der Einzelne ist herausgefordert, seine Anforderungen zu erkennen und die notwendigen Ressourcen dafür zu stärken. Neben der Eigenverantwortlichkeit für seine Reifereise braucht es die Unterstützung von uns allen, gerade auch durch ein Umdenken bezüglich des Erwachsenseins.

 

  • Ebenso wie der Einzelne "am Leben reifen" sollte - und ich bin überzeugt, dass ein Teil in ihm sich das von Herzen auch wünscht - so ist auch die Gesellschaft als solches aufgefordert, den hohen Krankheitsstand an Erschöpfungsdepressionen ernst zu nehmen und mit Leidenschaft nach Lösungen zu suchen, kurz: an der gesellschaftlichen Anforderung zu reifen. --> Als Gesellschaft reifen - Äußere Ressourcen stärken

 

  • Wir sollten als Gesellschaft verstehen, dass der Erwachsene, bei allem schon Erlerntem, ein Lernender bleibt, er ist auf einem Weg der Reife. Gesellschaft verändert sich, Alltag ändert sich. Es ist nicht nur "erlaubt", sondern sollte selbstverständlich sein, immer wieder Neues zu lernen und dabei Fehler zu machen.

 

  • Wir brauchen ein neues Erwachsenenbild, welches die Idee vom starken und autonomen Erwachsenen ergänzt durch eine Vorstellung von einem Erwachsenen, der soziale Verbundenheit und Unterstützung braucht. Verantwortlichkeit und auch die heutigen Möglichkeiten der Freiheit leben zu können sind nur möglich im Eingebettet sein mit anderen.

 

  • Auf seinem wechselhaften langen Reise- und Reifeweg sollte der lernende Erwachsene von Politik und entsprechenden Einrichtungen ausreichend äußere Ressourcen z.B. niedrigschwellige und bezahlbare Beratungsstellen, Treffpunkte im Quartier, ein einladendes Wohnumfeld, Bildungsangebote, kurz: sogenannte "Dritte Orte" erhalten.

 

Mit Herzblut setze ich mich für eine Stärkung der inneren und äußeren Ressourcen des einzelnen Erwachsenen und damit für eine Überwindung und Vorbeugung von (Erschöpfungs-)depressionen ein.

Unter Lebensgartenpflege mit Bildung.Beratung.Begegnung - Das Angebot im Überblick finden Sie unsere aktuellen Projekte und Dienstleistungen.

 

Inge Westermann, Ihre Lebensgartenberaterin