Erwachsenleben gUG
Lebensgarten pflegen - Ressourcen stärken - Depression vorbeugen

Bildung.Beratung.Begegnung


Zur PersonInge Westermann
Diplom-Sozialwirtin
Christlich-integrative Lebensgartenberaterin

 

Guten Tag, mein Name ist Inge Westermann. Ich begrüsse Sie herzlich auf der Internetseite der gemeinnützigen Beratungseinrichtung Erwachsenleben gUG.

Fühlen Sie sich belastet und erschöpft oder gar erdrückt und überwältigt von den alltäglichen Anforderungen in Ihrem Erwachsenenleben - ich nenne es auch gerne Lebensgarten? Suchen Sie Halt und Orientierung inmitten schwankender und wechselhafter Zeiten? Fragen Sie sich, was es eigentlich heisst, ein Erwachsener zu sein?

 

  • In der von mir gegründeten gemeinnützige Beratungseinrichtung Erwachsenleben gUG gehe ich diesen Fragen seit vielen Jahren mit Leidenschaft nach - mit dem Ziel, insbesonders praktische Wege zu finden, damit eine chronische Belastung bei Erwachsenen nicht zur Depression führt.

 

Auf meiner Suche nach geeigneten Wegen und letztlich passenden Bildungs- und Beratungsangeboten kristallisierten sich vier Fragen- bzw Themenbereiche heraus, die mich immer wieder beschäftig(t)en:

  • Welche Lebensanforderungen haben Erwachsene heute und wo liegen die Ursachen für die zunehmend festgestellten (Erschöpfungs-)depressionen (1)
  • Welche Ziele und Themen ergeben sich heute daraus für die Erwachsenleben gUG (2),
  • Welche konkreten Dienstleistungen & Projekte sollten bzw. könnten daraus abgeleitet werden - von der gemeinützigen Erwachsenleben gUG und von der Gesellschaft (3)
  • Haben die angebotenen Dienstleistungen & Projekte für die belasteten Erwachsenen eine positive gesundheitliche Wirkung und wie läßt sich das ermitteln? (4).
 

Ich lade Sie ein, mich durch die vier Fragen- und Themenbereiche zu begleiten (alternativ können Sie über den link direkt zum gewünschten Thema springen)

 

Zunächst schauen wir uns die komplexe Lage des Erwachsenen mit der möglichen Gefahr einer (Erschöpfungs-)depression an

 

Die Lage führt uns zum Bedarf und in Richtung des Zieles, das Erwachsenleben gUG anstrebt, nämlich die aktive Förderung der seelischen Gesundheit von Erwachsenen durch die Stärkung der inneren und äußeren Ressourcen.

 

Hier stelle ich Ihnen das anschauliche Leben & Reife 18plus - Ermutigungskonzept von Erwachsenleben gUG vor. Es ist kein in sich geschlossenes Konzept oder System. Leben & Reife 18plus ist eher ein dynamisches Programm, welches praktische und alltagsnahe Wege aufzeigt, wie wir als einzelne Erwachsene unseren Lebensgarten pflegen und dadurch unsere Ressourcen stärken können. Leben & Reife 18plus bildet mit seinen Bausteinen und Merkmalen den Rahmen für unsere konkreten Dienstleistungen und Projekte. Ergänzt wird dieser praktischer Teil durch Anregungen und die Aufforderung meinerseits an Politik & Gesellschaft, die äußeren Ressourcen von Erwachsenen (niedrigschwellige Beratungs- und Begegnungsorte etc) zu stärken

 

Lassen Sie sich überraschen, welche Folgen es für den Einzelnen und für uns als Gesellschaft haben kann, wenn wir die krankmachende Entmutigungsspirale verlassen. 

 

1. Lage & Herausforderung: Unser heutiges Erwachsenenleben in komplexer Welt

Erwachsensein war zu jeder Zeit eine große Herausforderung. Zusätzlich hatte jede Zeit ihre ganz eigenen Anforderungen. Heute sind diese u.a.: ein hohes Maß an Freiheit, das eigene Leben individuell zu gestalten, eine hohe Lebenserwartung, Tempo, Informationsflut, rasante Veränderungen. Unser modernes Erwachsenenleben ist sehr herausfordernd. Dabei kann uns der Stress, den wir dabei empfinden, anspornen, aber auch lähmen.

 

Beim Stress geht es um das Verhältnis der Anforderungen (A) zu den Ressourcen (R), die dem einzelnen zur Verfügung stehen. Solange wir den Eindruck haben, wir bewältigen unsere täglichen Herausforderungen, ist der Stress, den wir dabei empfinden eher belebend und anspornend. Diese Art von Stress wird auch Eustress genannt. Unsere Anforderungen empfinden wir größer als unsere Ressourcen, aber durchaus bewältigbar (A.>R).

 

Dauerhafte äußere und innere Anforderungen und Belastungen jedoch überfordern uns und sind - wenn gefühlt kein Ende in Sicht ist - nicht selten der Nährboden für zahlreiche stressbedingte Erkrankungen z.B. der Erschöpfungsdepression und/oder suizidalen Gedanken oder gar Handlungen. Beim chronisch gestressten und belasteten Menschen sind - sei es gefühlt oder real - die Anforderungen im Vergleich zu seinen vorhandenen oder von ihm genutzten Ressourcen wesentlicher höher (A___>R).

 

Chronischer Stress trocknet unser Herz und damit unseren Lebensgarten aus.  Wir fühlen uns zunehmend ausgelaugt und mutlos. Meine eigenen Wüstenerfahrungen mit Burnout, Depression und suizidalen Gedanken sowie die intensive Beschäftigung mit dem Phänomen Dauerstress sind bis heute der Motor für meine schriftstellerische und beratende Tätigkeit.

 

Für die zunehmenden Erschöpfungsdepressionen zahlt der Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes einen hohen Preis. Hinter jeder Zahl in einer Depressionsstatistik steht eine schmerzhafte Geschichte für den Einzelnen und sein nahes Umfeld. Die Behandlungsdauer ist lang und mit hohen gesellschaftlichen Kosten verbunden (Theorie, Arbeitsausfall etc.)

 

Mehr unter --->  Die erschöpfte Gesellschaft

 

 

2. Ziel & Motivation: Ressourcen stärken - Gesundheit fördern - Depression vorbeugen

Der genauere Blick auf unsere derzeitige Lage als Erwachsene führt uns zum Bedarf und zum Ziel:  Um die zahlreichen Anforderungen in unserem heutigem Erwachsenleben zu bewältigen - und sie ggf zu reduzieren - brauchen wir eine Stärkung  und Entwicklung von (neuen) Ressourcen. Dies gilt für die inneren und äußeren Ressourcen von Erwachsenen.

 

Innere Ressourcen sind z.B. unsere erlernten Fähigkeiten und Kompetenzen, wie z. B. Zuversicht, Geduld, Handeln können, die Nächste-Schritte-Kompetenz und mehr. Die Summe der inneren Ressourcen ergibt die wertvollste Ressource, die wir haben können: ein gereifter und resilienter Erwachsener zu sein. 

 

Äußere Ressourcen sind z.B. unsere Wohnung, Geld und Beziehungen, Beratungsstellen und Begegnungsorte im Stadtteil.

 

  • Mit dem rechten Verhältnis unserer heutigen Anforderungen zu unseren Ressourcen haben wir gute Chancen, als Erwachsene in unserer komplexen Welt zurecht zu kommen, unsere seelische Gesundheit zu fördern und damit einen guten Schutz vor Depressionen. Im praktischen Lebensvollzug bedeutet dieses im Allgemeinen, zunächst die inneren und äußeren Ressourcen zu stärken und damit das Rüstzeug zu haben, die Anforderungen reduzieren zu können.
 

Anforderungen (A)⇩ <----> Ressourcen (R)⇧

 

 

Ziel von Erwachsenleben gUG ist es, die inneren und äußeren Ressourcen von Erwachsenen zu stärken. Damit wollen wir unseren Teil zur seelischen Gesundheitsförderung und zur Überwindung und Vorbeugung von Depressionen bei Erwachsenen beitragen.

 

Um sich dem Ziel zu nähern nimmt Erwachsenleben gUG einige Fragen genauer in den Blick:

  • Welche Ressourcen brauchen wir in dieser komplexen Welt,  um als Erwachsene unsere zahlreichen Anforderungen zu bewältigen bzw zu verringern? Wie können wir diese Ressourcen stärken und damit unsere innere Reife und Resilienz?

  • Wie kann die schmerzhafte Wüstenerfahrung einer (Erschöpfungs-)depression zu einem Weckruf und einer Chance für unsere persönliche Reife und einem zukünftig blühenden und fruchtbaren Lebensgarten werden? Gibt es einen Weg, von der Spirale der zunehmenden Entmutigung in eine Spirale der Ermutigung zu kommen?

 

  • Inwieweit kann Gottvertrauen als Ressource zur Förderung der seelischen Gesundheit und zur Bewältigung unserer Anforderungen beitragen

 

--> mehr dazu unter  Anlass & Motivation von Erwachsenleben gUG: Ressourcen stärken - Depression vorbeugen

 

Wie kann der einzelne Erwachsene nun ganz praktisch und konkret in seinem Lebensgarten seine Ressourcen stärken und damit den Mut gewinnen, seine ihn belastenden Anforderungen zu ändern?

 

 

Wenn wir einen blühenden und fruchtbaren Garten haben wollen, müssen wir uns um unseren Garten kümmern und ihn pflegen. Damit uns das gelingt, haben und nutzen wir ein reiches Angebot an Gartenbüchern, Vorträgen und persönlicher Beratung. Oft hilft auch der zwanglose Austausch mit anderen Gartenbesitzenden.

 

Ist es dann nicht  naheliegend, auch das eigene Leben - bzw. den Lebensgarten zu gestalten und zu pflegen, damit unsere Ressourcen blühen und reifen können? Und ist es nicht klug, sich auch dafür weiterzubilden, sich beraten zu lassen und die zwanglose Begegnung mit anderen " Lebensgartenbesitzenden" zu suchen?

 

Um sich praktisch dem Ziel zu nähern, die psychische Gesundheit von Erwachsenen zu fördern und zur Überwindung und Vorbeugung von Burnout und Depression bei Erwachsenen beizutragen, hat Erwachsenleben gUG  das christlich-integrative Leben & Reife 18plus - ein Ermutigungskonzept in komplexer Welt entwickelt. Das Leben & Reife 18plus - Ermutigungskonzept ist die Grundlage für unsere bildenden, beratenden und begegnungsfördernden Dienstleistungen & Projekte.

 

Das Ermutigungskonzept Leben & Reife 18plus

 

  • unterstützt dich dabei, als Lebensgärtner*innen alle Bereiche deines Lebensgarten in dem Blick zu nehmen, zu pflegen und dadurch deine inneren und äußeren Ressourcen zu stärken

 

  • zeigt dir konkrete Schritte auf, an deinen Anforderungen zu wachsen und eine reife Persönlichkeit zu werden

 

  • Ist kein lineares Konzept, sondern ein dynamisches hilfreiches Programm, das man als Ganzes oder zunächst in Teilen über verschiedene (Projekt-)angebote von Erwachsenleben gUG kennenlernen kann

 

Die durch "Gartenpflege" zunehmenden Kompetenzen und Ressourcen fördern die persönliche Reife. Ziel ist es, eine reife und resiliente Persönlichkeit zu werden, die sich den Anforderungen in ihrem Leben gewachsen fühlt. Sie ist flexibel und kann sich anpassen, gleichzeitig ist sie verwurzelt in einem tragenden Glaubens- und Wertegrund und unabhängig(er) von gegenwärtigen Normen und Spielregeln (Tempo, Ansehen durch viel Leistung etc). Dieser reife Erwachsene wird symbolisiert durch die gereifte Sonnenblume, die in und mit einem "gutem Grund" lebt. Und auch wenn seine Kompetenzen und Ressourcen schwinden, weiß er sich in seinem Glaubensgrund verwurzelt und getragen.

 

 

Mehr zu den Leitgedanken von Leben & Reife 18plus finden Sie in unter --> Leben & Reife 18plus - ein Ermutigungskonzept in komplexer Welt

 

 

Wir sollten in dieser sich rasch wandelnden, sehr komplexen Welt nicht zögern - und uns schon gar nicht schämen -  bildende, beratende und begegnungsfördernde Angebote zur Pflege unseres Lebensgartens anzunehmen. Es gibt mittlerweile einen reichen Fundus an Coaching und Beratungsangeboten, die uns dabei unterstützen, unser Erwachsenleben zu bewältigen.

 

Auch Erwachsenleben gUG unterstützt Sie gerne bei der Pflege Ihres Lebensgartens und auf Ihrem Lern- und Reifeweg zu einem reifen und resilienten Erwachsenen. Dabei lassen sich die bildenden von den beratenden und begegnungsfördernden Angeboten natürlicherweise nicht klar voneinander trennen. Mehr dazu unter --> Lebensgartenpflege mit Bildung.Beratung.Begegnung

 

 

Bildung  - Unser Angebot

Wissen über Leben & Alltag hilft. Hier finden Sie an Hand eines Lebensgarten zahlreiche Informationen über unsere heutigen Anforderungen - aber auch welche Ressourcen uns zur Verfügung stehen. Hier entdecken Sie spannende Einblicke in das Phänomen Stress und Dauerstress mit seinen möglichen Folgen. Ich stelle Ihnen das gesunde Erwachsenenbild von dem Lebensgärtner bzw der Lebensgärtnerin vor und Sie erhalten zahlreiche "Pflegetipps" für Ihren Lebensgarten. Dabei gehen wir auch der Frage nach: wie kann der christliche Glaube eine starke Ressource werden bei der Pflege unseres Lebensgarten...mehr
 

Beratung - Unser Angebot

 Erwachsenleben gUG bietet Ihnen zu unterschiedlichsten Fragen und Anliegen rund um die Pflege Ihres Lebensgartens Beratung und therapeutische Seelsorge...mehr

 

 

Begegnung - Unser Angebot

Es ist gut, wenn wir alleine sein können. Doch ebenso brauchen wir als soziale Wesen für eine gute Pflege unseres Lebensgartens - und damit zur Bewältigung unserer zahlreichen Anforderungen - die Begegnung und den Austausch im Alltag und den Rat von anderen. Für den spontanen Austausch eignet sich besonders das nähere Wohnumfeld und Quartier...mehr

 

Unter Lebensgartenpflege mit Bildung.Beratung.Begegnung - Das Angebot im Überblick finden Sie unsere aktuellen Projekte und Dienstleistungen.

 

 

Als Gesellschaft reifen und den Erwachsenen unterstützen

Erwachsenleben gUG unterstützt mit seinem Ermutigungskonzept Leben & Reife 18plus insbesondere den einzelnen Erwachsenen dabei, sich den heutigen Anforderungen zunehmend gewachsen zu fühlen. Aber nicht nur der Einzelne ist herausgefordert, seine Anforderungen zu erkennen und die notwendigen inneren und äußeren Ressourcen dafür zu stärken. Neben der Eigenverantwortlichkeit für seine Reifereise braucht es die Unterstützung von uns allen, gerade auch durch ein Umdenken bezüglich des Erwachsenseins.

 

  • Wir sollten als Gesellschaft verstehen, dass der Erwachsene, bei allem schon Erlerntem, ein Lernender bleibt, er ist auf einem Weg der Reife. Gesellschaft verändert sich, Alltag ändert sich. Es ist nicht nur "erlaubt", sondern sollte selbstverständlich sein, immer wieder Neues zu lernen und dabei Fehler zu machen.

 

  • Wir brauchen ein neues Erwachsenenbild, welches die Idee vom starken und autonomen Erwachsenen ergänzt durch eine Vorstellung von einem Erwachsenen, der soziale Verbundenheit und Unterstützung braucht. Verantwortlichkeit und auch die heutigen Möglichkeiten der Freiheit leben zu können sind nur möglich im Eingebettet sein mit anderen.

 

  • Auf seinem wechselhaften langen Reise- und Reifeweg sollte der lernende Erwachsene von Politik und entsprechenden Einrichtungen ausreichend äußere Ressourcen z.B. niedrigschwellige und bezahlbare Beratungsstellen, Treffpunkte im Quartier, ein einladendes Wohnumfeld, Bildungsangebote, kurz: sogenannte "Dritte Orte" erhalten.

 

  • Ebenso wie der Einzelne "am Leben reifen" sollte - und ich bin überzeugt, dass ein Teil in ihm sich das von Herzen auch wünscht - so ist auch die Gesellschaft als solches aufgefordert, den hohen Krankheitsstand an Erschöpfungsdepressionen ernst zu nehmen und mit Leidenschaft nach Lösungen zu suchen, kurz: an der gesellschaftlichen Anforderung zu reifen. --> Als Gesellschaft reifen - Äußere Ressourcen stärken
 

 

4. Folgen & Wirksamkeit: Von der Entmutigungsspirale zur Ermutigungsspirale

Wenn wir für die zahlreichen Herausforderungen in unserem Erwachsenenleben ausreichend Ressourcen haben, bewältigen wir diese und können daran reifen. Doch wenn wir uns in einer chronischen Stressspirale befinden, aus der kein Ausgang gefunden wird, ist dies der Nährboden und Hauptrisikofaktor für zahlreiche Erkrankungen, wie dem Burnout-Syndrom und Depressionen. Ein Kennzeichen dieser Entmutigungsspirale ist, dass sie unterbrochen wird von Phasen der Kraft und Hoffnung. Letztlich ist es jedoch wie beim "Teufelskreislauf" eine Abwärtsentwicklung. Sowohl der Einzelne als auch die Gesellschaft zahlen für diese Entwicklung einen hohen seelischen und monetären Preis.

 

Im Juli 2015 ist das Präventionsgesetz in Kraft getreten, was u.a. beinhaltet, das neben den drei Säulen des Gesundheitssystems: Akutbehandlung, Reha und Pflege gleichwertig die Prävention und Gesundheitsförderung als 4. Säule gestellt wurde. Die dafür eingesetzten Gelder sind eine gute Investition in die Vorbeugung schmerzhafter depressiver Verläufe.

 

Mit dem christlich-integrativen und gesundheitsfördernden Ermutigungskonzept Leben & Reife 18plus möchte Erwachsenleben gUG zu der gegenwärtigen gesellschaften Entwicklung seinen Teil hin zu mehr Prävention und Gesundheitsförderung beitragen. Mit Leben & Reife 18plus und den dazu passenden Dienstleistungen und Projekten bestehen gute Aussichten, die depressive Abwärtsentwicklung aufzuhalten und eine Ermutigungsspirale in Gang zu setzen. Dieser "Gotteskreislauf" beinhaltet Phasen von Entmutigung und scheinbaren Rückfällen in alte Stressmuster, ist jedoch insgesamt eine Aufwärtsentwicklung hin zu mehr Gelassenheit, Resilienz und Reife.

 

Das Ziel der Reife zu erreichen ist dabei nicht das Entscheidende, sondern innerhalb der Ermutigungsspirale unterwegs zu sein. Diese wunderbare Entwicklung nehme ich bei einigen meiner Ratsuchenden wahr und seit 1994 auch in meiner eigenen Lebensgeschichte.

 

Mit Leben & Reife 18plus hat der Erwachsene gute Aussichten folgende Wirkungskette in Gang zu setzen:

Lebensgarten pflegen --> äußere und innere Ressourcen stärken --> als Mensch & Persönlichkeit reifen --> Depression überwinden/vorbeugen

 

Gerne berate und begleite ich Sie bei der Pflege Ihres Lebensgartens - mit dem lohnenswerten Ziel, eine (Erschöpfungs-)Depression zu überwinden bzw vorzubeugen.

 

Unter Lebensgartenpflege mit Bildung.Beratung.Begegnung - Das Angebot im Überblick finden Sie dazu unsere aktuellen Projekte und Dienstleistungen.

 

Inge Westermann, Ihre Lebensgartenberaterin